www.burdack.de
Willkommen > Noxon Display-Umbau

Noxon Display-Umbau

Displays des Noxon Player (Noxon2audio) umbauen


... hast du auch das Problem, das das Display des Noxon Players (noxon2audio) zu Hell leuchtet? Das Gerät steht am Bett und beleuchtet beim Abspielen das ganze Schlafzimmer - auch in Helligkeitsstufe "Gering"? Dann ist diese kurze Beschreibung genau das richtige für Dich - vorrausgesetzt, Du bist elektrotechnisch nicht unbegabt, fähig SMD zu löten und Dir bewußt, das bei einen Eingriff in das Gerät auch so manches schiefgehen kann und das Terratec bei einem Defekt sicherlich von "Garantie" nichts mehr hören will....


... also zur Sache (wer sofort zum Umbau will, gehe direkt zu Punkt 7):
1. Gerät von der Stromversorgung und sonstwas trennen
2. Display-Abdeckung abziehen (am besten von unten nach vorne ziehen)
3. Gerät öffnen (zwei Schrauben unter den hinteren Gummifüßen, zwei unter dem Typenschild (das dabei beschädigt wird!). Dann Gehäusehälften trennen
4. obere Tasten-Platine nach oben abziehen (ist nur aufgesteckt)
5. vorne links, neben dem Display-Anschluss siehst Du die Schaltung, die für die Einstellung der Displaybeleuchtung verantwortlich ist. Ich habe die Schaltung von Terratec hier skizziert und auch ein Foto davon gemacht... (Achtung: Das Foto unten links zeigt NICHT den in Punkt 7 beschriebenen Umbau, sondern eine andere Schaltung bei der das Display in Stellung "Gering" über einen Schalter abschaltbar ist... R603 und R604 sind bei einer neueren Platine übrigens an einer etwas anderen Stelle mit gleicher Funktion)





6. Für diejenigen, die die Schaltung nicht nur umbauen, sondern auch verstehen will, hier die Erklärung, wie die vorhandene Schaltung funktioniert:
Der Kontroller auf dem "Mainboard" steuert die Displaybeleuchtung mit den Signalen "Dunkel" und "Hell" (Siehe Pfeile oben). Soll das Display "Hell" angesteuert werden, so schaltet der Prozessor das Signal "Hell" auf +3V - dadurch schaltet über R611 der Transistor V610 und damit die Displaybeleuchtung ein. Der einzige strombegrenzende (damit auch helligkeitsbegrenzende) Widerstand ist R603. Da dieser mit 0 Ohm bestückt ist, wird das Display also voll angesteuert. Man könnte, um das Display zu "dimmen" R603 vergrößern (z.B. auf 1K oder gleich einen einstellbaren Widerstand (5K Poti) einbauen). Wird das Display "Dunkel" bzw. "gering" eingeschaltet, so wird das Signal "Dunkel" vom Kontroller aktiviert, über R613 schaltet nun der Transistor V611 durch. Der Unterschied zu "Hell" ist nun, dass der Widerstand R614 den Strom zur Displaybeleuchtung begrenzt. Ab Werk sind hier 2.7k Ohm bestückt. Um also die Helligkeit in Einstellung "Gering" (Dunkel) zu veränden, muss also R614 verändert werden. Ich habe ein wenig getestet, und festgestellt, das ein Widerstand zwischen 4k und 5k eine Helligkeit erzeugt, die bei Nacht nur wenig stört (etwa wie ein Radiowecker) aber dennoch gut ablesbar ist. Wer möchte kann sich ja auch einen Schalter einbauen (in Reihe zu R614 um in Stellung "gering" das Display abschaltbar zu machen, oder statt R603 um in beiden Einstellungen (Hell und Dunkel) das Display ausschalten zu können). Übrigens: Wird das Display "Hell" angesteuert, so werden übrigens beide Signal "Hell" und "Dunkel" vom Kontroller aktiviert. Das "Dunkel" wird also quasi mit "Hell" "überschrieben". Bringt zwar nichts, ist aber nunmal so ;-)


Kommen wir nun zu meiner Umbauempfehlung:

7. Ab der Firmware 6392 vom 03.10.2007 gibt es in dem Auswahlmenü für die Einstellung der Displayhelligkeit noch den Punkt "Automatisch". Diese Einstellung hat die Funktion, 10 Minuten nach der letzten Bedienung das Display von Hell nach Dunkel zu schalten. Das ist zwar schon besser - aber auch in dieser Einstellung ist ein Nachtbetrieb am Bett eine Qual - also frisch ans Werk, und folgende Funktion realisieren: Beim Bedienen des Noxons leuchtet das Display "dunkel", und nach 10 Minuten geht es aus. Das ist für den Bett-Betrieb bestens geeignet - und der Umbau ist denkbar einfach, da alle Teile schon auf dem Board sind. Du musst nur R614 herauslöten und zwischen den Collector von dem Transistor V610 und der Displayleitung wieder einlöten. Um die Widerstand R614 dahin zu bekommen, musst du auch V610 herauslöten und etwa unter einem Winkel von 45° wieder einlöten. Das Collector-Beinchen steht dann hoch und in den entstandenen Freiraum zwischen Transistor-Pin und SMD-Lötpad kommt dann R614 - fertig.

Stellung "Gering" ist dann eine abgeschaltete Displaybeleuchtung und Stellung "Hell" entspricht der bisherigen Stellung "Gering". Stellst Du "Automatisch" ein, leuchtet das Display also zunächst "Gering" und nach 10 Minuten ohne Bedienung geht es aus.


Bei mir funktioniert es super! Diese Modifikation sollte auch beim "NOXON 2 radio for Ipod" funktionieren, da ich davon ausgehe, das nur die obere Tastenplatine unterschiedlich ist. Aber wie immer - auf eigene Gefahr!

Also, viel Spaß beim Basteln - vielleicht entwickelt ja jemand mal eine Displaybeleuchtung die in Abhängigkeit des Umgebungslichts funktioniert (mit LDR oder Photo-Diode) - mir fehlt dazu leider die Zeit... Wenn jemand so etwas mal macht, dann bitte eine Mail an mich!

letzte Änderung
21.10.2007